|
Allgemein |
Prüfung: |
|
Fach: |
Eintrag hinzufügen: |
|
Bei Master-Schwerpunkt-, Master-Ergänzungsfach- und Master-Wahlpflichtfachprüfung bitte den Fachbereich auswählen und die geprüften Vorlesungen weiter unten bei „Welche Vorlesungen wurden geprüft?“ eintragen. Zuordnung bei Schwerpunkt- und Ergänzungsfach (pdf, ab Seite 7), Zuordung bei Wahlpflichtfach (pdf) |
PrüferIn: |
Eintrag hinzufügen: |
|
Bei mehreren Prüfern bitte neuen Eintrag einfügen: alphabetisch sortiert und mit Komma trennen |
Tag |
|
Monat |
|
Jahr |
|
Fachsemester: |
|
Welche Vorlesungen wurden geprüft? |
|
|
Ist dies durch die Auswahl beim Feld „Fach“ bereits klar, einfach ein Leerzeichen eingeben (z.B. im Fall „Experimentelle Physik“ oder „Ex 1“). Bei einer Master-Prüfung im Schwerpunkt-, Ergänzungs- oder Wahlpflichtfach hier unbedingt die genaue Vorlesungskombination eintragen. |
Welche Vorlesungen der PrüferIn hast Du gehört? |
|
|
Zur Vorbereitung |
Absprache mit PrüferIn über folgende Themengebiete: |
|
Absprache mit PrüferIn über Literatur/Skripte: |
|
Verwendete Literatur/Skripte: |
|
Dauer der Vorbereitung: |
|
Art der Vorbereitung: |
|
|
(allein/Gruppe) |
Allgemeine Tips zur Vorbereitung: |
|
|
Zur Prüfung |
Wie verlief die Prüfung? |
|
|
(Thema selbst entwickelt, Sätze/Definitionen abgefragt, auf bestimmt Themengebiete beschränkt, Verlauf durch Antworten beeinflusst, Themengebiete ständig gewechselt, ...) |
Wie reagierte die PrüferIn, wenn Fragen nicht sofort beantwortet wurden? |
|
Kommentar zur Prüfung: |
|
Kommentar zur Benotung: |
|
Die Schwierigkeit der Prüfung: |
|
|
(unverständliche Fragen, ...) |
|
Welche Fragen wurden konkret gestellt? |
|
|
Bitte möglichst vollständig und detailliert |
|
|
Was ergibt die Addition von 4 und 7? |
|
|
Maßnahme gegen Spam |
|