Prüfungsprotokoll-Eingabe
der
Fachschaft Physik
Allgemein
Prüfung:
-- Bitte auswählen --
Bachelor/Hauptdiplom
Mündliche Nachprüfung
Master: Schwerpunktfach
Master: Ergänzungsfach
Master: nichtphysikalisches Wahlpflichtfach
Lehramt
Fach:
-- Bitte auswählen --
Atmosphärische Prozesse
Atmosphärische Tirkulation und Zusammensetzung
Beschleunigerphysik 1 + Teilchenphysik 1
Beschleunigerphysik
Biomedizinische Technik
Biophysik
Bodenkunde Geomorphologie
Computergrafik
Computergrafik
Datenanalyse
Detektorphysik
Differentialgeometrie
Partielle Differentialgleichungen
Distributionentheorie
Dunkle Materie - Theoretische Aspekte
Elektronische Eigenschaften von Festkörpern
Elektronenmikroskopie
Elektronik
Elektronische Eigenschaften von Festkörpern 1
Energiesysteme
Ex 1
Ex 2,3,4, Theo B,C
Ex 2
Ex 3
Ex 4
Experimentelle Astroteilchenphysik
Experimentelle kondensierte Materie
Experimentelle Nanophysik
Experimentelle Optik und Photonik
Experimentelle Physik
Moderne Experimentalphysik für Lehramtskandidaten
Experimentelle Physik für Nebenfächler
Kondensierte Materie
Experimentelle Teilchenphysik
Funktionalanalysis
Funktionentheorie
Fusionstechnologie A + Neutronenphysik
Fusionstechnologie A + Reaktorsicherheit 1
Fusionstechnologie B
General Relativity
Geodäsie und Geodynamik
Geographie
Geophysik
Höhere Mathematik 1
Höhere Mathematik 2
Höhere Mathematik 3
Informatik für Naturwissenschaftler
Integraltransformationen
Mess- und Regelungstechnik
Meteorologie
Moderne theoretische Physik für Lehramtskandidaten
Musikinformatik
Nano-Optics
Nanophysik
Nanotechnologie 1+2
Nonlinear Optics
Numerik und Statistik
Oberflächenphysik
Organische Chemie
Partielle Differentialgleichungen
Photovoltaik
Quantum Optics
Riemannsche Geometrie
Robotik I-III
Satellitengeodäsie
Simulationsverfahren der Nanophysik
Solarenergie
Solid State Optics
Solid State Quantum Technologies
Staatsexamen
Strömungslehre
synoptik
Technische Verbrennung
Teilchenphysik 1 \& Datenanalyse
Teilchenphysik I + Detektoren
Teilchenphysik II: WZH
Teilchenphysik I + Teilchenphysik II: Flavourphysik
Theo A
Theo B
Theo C
Theo D
Theo E
Theoretical Nano Optics
Theoretical Optics
Theoretische Meteorologie
Theoretische Physik
Theoretische Teilchenphysik
Theorie der Kondensierten Materie
TTP1_TTP2-Higgs
Werkstoffkunde
X-Ray Physics 1
Eintrag hinzufügen:
Bei Master-Schwerpunkt-, Master-Ergänzungsfach- und Master-Wahlpflichtfachprüfung bitte den Fachbereich auswählen und die geprüften Vorlesungen weiter unten bei „Welche Vorlesungen wurden geprüft?“ eintragen.
Zuordnung bei Schwerpunkt- und Ergänzungsfach (pdf, ab Seite 7)
,
Zuordung bei Wahlpflichtfach (pdf)
PrüferIn:
-- Bitte auswählen --
Corsmeier, Adrian
Badea
Badea, Cacuci
Badea, Powalla
Baumbach, Eichhorn
Baumbach, Stankov
Beckmann
Beckmann, von Löhneysen
Beheng
Bergmann, Wernsdorfer
Bernlochner, Florian
Blümer
Bolz
Borie
Bräse
Bühler
Burger
Corsmeier
Dagan und Badea
de Boer
de Boer, Drexlin
Dagan, Ron
Dillmann
Dössel
Dössel, Maul
Dormann
Drexlin, Bergmann
Drexlin
Drexlin, Engel
Drexlin, Husemann
Drexlin, Quast
Drexlin, Roth
Drexlin, Schön
Eggeler
Evers, Schmalian
Feindt
Feindt, Anke-Susanne Müller
Feindt, Steinhauser
Fink, Klose
Fink, Möhler
Fink, Quinting
Fink und Ruhnke
Fischer
Fischer, Stieglitz
Garst
Gemmeke
Gerthsen
Gieseke
Goldenzweig, Quast
Goll
Goll, Hunger, Wulfhekel
Goll, Wulfhekel
Gornyi
Gornyi, Wenzel
Heck
Heinrich
Herrmann
Hetterich, Beckmann
Hetterich
Hetterich, Kalt
Hetterich, Koos, Rockstuhl
Koos, Rockstuhl, Hetterich
Hetterich, Naber
Hetterich, Narozhny, Koos
Hetterich, Narozhny, Pernice
Hetterich, Rockstuhl, Powalla
Hörandel
Hoffmann-Vogel
Hoose, Braesicke
Corsmeier, Hoose
Hoose, Fink
Hoose
Hoose, Knippertz
hoshyaripour_lerch_pinto
Hundertmark
Hunger, Kalt, Rockstuhl
Husemann, Anke-Susanne Müller
Husemann, Bernlochner
Husemann, Gieseke
Husemann, Goldenzweig
Husemann
Husemann, Anke-Susanne Müller, Rabbertz
Husemann, Rabbertz
Husemann, Schröder
Husemann, Wolf
Kahlhoefer
Kalt
Kalt, Rockstuhl, Unterreiner
Kalt, Weiß
Kalt, Wernsdorfer
Kalt, Wulfhekel
Kalt_Zakeri-Lori
Kappes
Kerscher
Fink, Knippertz, Pinto
Klingshirn
Klinkhamer
Klute
Klute, Wolf
Koos
Kottmeier
Kühn
Kunstmann
Kunz
Kunz, Pinto
Kurzke
Lamm
K. H. Lang
Leisner, Thomas
Dagan, Lemmer
Lemmer
Le Tacon
Le Tacon, Ustinov
Le Tacon, Willke
Leuzinger
Löhneysen, Ustinov
Maas
Melnikov
Mirlin, Garst
Mirlin
Mirlin, Schmalian
Mirlin, Shnirman
Mirlin, Wenzel
Mühlleitner
Müller, Anke-Susanne
Müller
Müller-Rettkowski
Naber
Neubert
Nienhaus
Nierste
Oertel
Plum
Ioan Pop
Dr. Poser-Keppler
Powalla
1
Quast
Quast, Wolf
Reichel
Ritter
Rockstuhl, Goll, Beckmann
Rockstuhl, Kalt, Powalla
'Rockstuhl'
Sanchez
Schenkel
Schimmel
Schmalian
Schmalian, Schön
Schmalian, Shnirman
Schmoeger
Schnaubelt
Schneider (IWK)
Quast, Schön
Schön
Schwarz
Schwetz-Mangold
Shnirman
Shirman, Wenzel
Simon
Sinnhuber, Schmitt
Steinhauser
Stieglitz
Stiller
Stork
Troge
Ulrich
Ustinov
Ustinov, Willke
Valerius
Vojta
von Baltz
von Löhneysen
Wagner
Wanner
Weber
Wegener
Weiß
Wenzel
Wernsdorfer
Willke
Wölfle
Wörn
Wolf
Wulfhekel
Zeppenfeld
zum Gahr
Eintrag hinzufügen:
Bei mehreren Prüfern bitte neuen Eintrag einfügen: alphabetisch sortiert und mit Komma trennen
Tag
-- Bitte auswählen --
--keine Angabe--
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat
-- Bitte auswählen --
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr
-- Bitte auswählen --
2019
2020
2021
2022
2023
Fachsemester:
Welche Vorlesungen wurden geprüft?
Ist dies durch die Auswahl beim Feld „Fach“ bereits klar, einfach ein Leerzeichen eingeben (z.B. im Fall „Experimentelle Physik“ oder „Ex 1“). Bei einer Master-Prüfung im Schwerpunkt-, Ergänzungs- oder Wahlpflichtfach hier unbedingt die genaue Vorlesungskombination eintragen.
Welche Vorlesungen der PrüferIn hast Du gehört?
Zur Vorbereitung
Absprache mit PrüferIn über folgende Themengebiete:
Absprache mit PrüferIn über Literatur/Skripte:
Verwendete Literatur/Skripte:
Dauer der Vorbereitung:
Art der Vorbereitung:
(allein/Gruppe)
Allgemeine Tips zur Vorbereitung:
Zur Prüfung
Wie verlief die Prüfung?
(Thema selbst entwickelt, Sätze/Definitionen abgefragt, auf bestimmt Themengebiete beschränkt, Verlauf durch Antworten beeinflusst, Themengebiete ständig gewechselt, ...)
Wie reagierte die PrüferIn, wenn Fragen nicht sofort beantwortet wurden?
Kommentar zur Prüfung:
Kommentar zur Benotung:
Die
Schwierigkeit der Prüfung:
(unverständliche Fragen, ...)
Welche Fragen wurden konkret gestellt?
Bitte möglichst vollständig und detailliert
Was ergibt die Addition von 11 und 14?
Maßnahme gegen Spam